Der Campus Cham ist ein Studienstandort der Technischen Hochschule Deggendorf und hat sich zu einem international anerkannten Standort für angewandte Forschung und technologische Bildung entwickelt. Mehr als 850 Studierende aus über 30 Nationen nutzen das Studienangebot am Campus Cham, um ihre Expertise in Zukunftstechnologien wie Künstlicher Intelligenz, Additive Fertigung oder Robotik in engem Austausch mit regionalen Unternehmen zu vertiefen.
Besonders am Campus Cham ist, dass seinen Studierenden eine durchgehende berufliche Perspektive geboten wird. Neben dem grundständigen Bachelorstudiengang Mechatronik & Projektmanagement für Digitale Produktion, der auf Deutsch angeboten wird, können Absolvent:innen im Anschluss aus vier konsekutiven englischsprachigen Masterangeboten wählen – dem Master Mechatronic and Cyber-PhysicalSystems, dem Master Artificial Intelligence for Smart Sensors and Actuators, dem Master Applied AI for Digital Production Management und dem Master Intelligent Robotics.
Die Studienangebote wurden auf die aktuellsten Fragestellungen der Gebiete Mechatronik und Künstliche Intelligenz ausgerichtet, um der steigenden Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt gerecht zu werden. Industrie 4.0, Additive Fertigung, Smart Factory, IOOT, Virtuelle und Erweiterte Realität, Robotik, Smarte Sensorik und Aktorik, Maschinelles Lernen, Big Data, Datenanalyse, Autonome Systeme – nur einige Beispiele, um das breite Spektrum an Studieninhalten aufzuzeigen.
Alles unter einem Dach. Studierende am Campus Cham profitieren von der engen Beziehung des Campus zu regionalen und überregionalen Unternehmen auf dem Gebiet der Mechatronik. Sowohl das Forschungs- und Entwicklungszentrum Technologie Campus Cham, das Digitale Gründerzentrum Cham, die Industrie- und Handelskammer sowie Teile des Mechatronik Netzwerks Ostbayern e.V. liegen Tür an Tür zum Campus Cham. Diese Synergie von Theorie und Praxis ermöglicht Studierenden, anwendungsorientiertes und wissenschaftliches Lernen gleichermaßen.
Quelle Bilder: Campus Cham (THD)