Eine Gesundheitsregionplus ist ähnlich einer „Filiale“ des Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege auf kommunaler Ebene angesiedelt. Im Falle des Landkreises Cham ist diese am Landratsamt Cham beheimatet und als Stabsstelle am „Büro Landrat“ angegliedert. Die Gesundheitregionplus des Landkreises Cham war eine der ersten Gesundheitregionenplus in Bayern und ist derzeit eine von 57 weiteren, die damit 72 der 96 Landkreise in Bayern abdecken. Fachlich und finanziell unterstützt wird diese durch die „fachliche Leitstelle“ beim Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit.
Eine Gesundheitsregionplus hat die vorgegebenen Handlungsfelder „Gesundheitsförderung und Prävention“, „Gesundheitsversorgung“ (im Falle des Landkreises Cham als Schwerpunkt: ärztliche, palliativ und Hospizversorgung) und „Pflege“. Diese sollen bedarfsorientiert je nach regionalen Herausforderungen und Spezifika gemeinsam mit Akteuren vor Ort und vorhandenen Strukturen bearbeitet werden. Als Netzwerkorganisation erheben wir durch verschiedene Arbeitsgruppen und regen Austausch mit relevanten Akteuren Bedarfe direkt aus der Praxis, initiieren niederschwellige und pragmatische Projekte zur Lösung und Unterstützung und fungieren als Multiplikator.
Bildquelle: Gesundheitsregionplus